Wer sich mit Beruhigungsmitteln oder Schlafmitteln beschäftigt, wird früher oder später auf die Begriffe Diazepam und Lorazepam stoßen. Beide Medikamente gehören zu der Gruppe der Benzodiazepine, sie können also beruhigend, angstlösend und schlaffördernd wirken. Dennoch gibt es einige wichtige Unterschiede, die du kennen solltest, bevor du eine Entscheidung triffst.
Angaben zum Artikel: In diesem Artikel erfährst du, Diazepam Lorazepam Unterschied, was ist Diazepam, wie die Diazepam Wirkung im Detail aussieht, welche Unterschiede es zu Lorazepam gibt und worauf du achten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Nebenwirkungen beider Medikamente und klären die Frage, für wen sie geeignet sind.
Was ist Diazepam?
Diazepam gehört zu den bekanntesten Benzodiazepinen. Es wird seit Jahrzehnten in der Medizin angewendet. Übliche Anwendungsgebiete sind
- Angststörungen
- Muskelverspannungen
- akute Unruhe
- Schlafstörungen
Das Diazepam wirkt in der Regel schnell und könnte eine relative lange Wirkungsdauer haben. Deswegen wird es auch oft als Diazepam Schlafmittel verwendet, wenn andere Varianten nicht wirksam sind.
Diazepam Wirkung im Überblick
Diazepam wirkt auf verschiedene Art und Weise. Im Einzelnen bedeutet dies, dass es:
- beruhigt,
- angstlösend,
- schlaffördernd,
- muskelentspannend und
- krampflösend wirkt.
Besonders wichtig ist, dass die Wirkung länger anhält als bei den meisten anderen Präparaten. Oftmals bleibt es für viele Stunden, manchmal sogar Tage aktiv, was auch den Wirkungsbereich betrifft. Das ist dann ein Vorteil, wenn man das Mittel einnimmt, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.
Diazepam Nebenwirkungen
Jedes Medikament hat Nebenwirkungen, so auch Diazepam. Welche konkrete Reaktion auftritt, häng von der Dosierung, der Dauer der Einnahme und den spezifischen Gegebenheiten ab. Einige Nebenwirkungen sind:
- Schläfrigkeit,
- Konzentrationsschwierigkeiten,
- Schwindel und
- ein verlangsamter Reaktionsprozess.
Bei längerer Einnahme besteht die Gefahr der Abhängigkeit. Mit anderen Worten: Diazepam ist vorsichtig zu genießen. Gerade vor dem Hintergrund, dass es so relativ schnell und einfach erhältlich ist, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass eine gewisse ärztliche Kontrolle angebracht ist.
Was ist Lorazepam?
Lorazepam gehört ebenfalls zur Familie der Benzodiazepine. Doch es unterscheidet sich von Diazepam vor allem durch seine kürzere Wirkdauer und seine starke angstlösende Wirkung. Daher wird es oft bei akuten Angstzuständen oder Panikattacken eingesetzt.
Lorazepam Wirkung
Die Lorazepam Wirkung tritt meist schnell ein und ist besonders bei starker innerer Unruhe hilfreich. Sie ist intensiver als bei Diazepam, aber nicht so langanhaltend.
Wie lange wirkt Lorazepam?
Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 6 bis 12 Stunden. Das bedeutet: Lorazepam eignet sich gut für Situationen, in denen schnelle und begrenzte Unterstützung gebraucht wird.
Lorazepam Nebenwirkungen
Auch Lorazepam kann Nebenwirkungen haben. Dazu zählen
- Müdigkeit
- Gedächtnislücken
- Benommenheit
- Muskelschwäche
- Suchtgefahr bei langer Einnahme
Daher: Vorsicht bei längerer Einnahme. Vor allem, wenn du darüber nachdenkst, Lorazepam zu kaufen, sollte dir dieses Risiko bewusst sein.
Diazepam Lorazepam Unterschied – Die wichtigsten Unterschiede
| Kriterium | Diazepam | Lorazepam |
| Wirkungsdauer | Lang anhaltend (bis zu 24 Stunden) | Kürzer (ca. 6–12 Stunden) |
| Wirkungsbeginn | Relativ schnell, aber etwas langsamer als Lorazepam | Sehr schnell, ideal bei akuten Situationen |
| Stärke der Wirkung | Mäßig, gleichmäßig verteilt | Intensiver pro Milligramm |
| Einsatzgebiete | Angstzustände, Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Krampfanfälle | Akute Angstattacken, Panikstörungen, kurzfristige Unruhe |
| Nebenwirkungen | Schläfrigkeit, Schwindel, Abhängigkeit bei Langzeiteinnahme | Müdigkeit, Gedächtnislücken, Abhängigkeitsgefahr |
| Besonderheiten | Lange Halbwertszeit, verbleibt länger im Körper | Kürzere Halbwertszeit, daher gezielter einsetzbar |
Kann man die Medikamente ohne Rezept bekommen?
Ein Online-Anbieter wie zum Beispiel Medizinarzt.com erleichtert den Einkauf insofern, als dass er dir die Möglichkeit gibt, einfach und ohne großen Aufwand zu bestellen. Bei Diazepam ist das gleichermaßen der Fall: Willst du Diazepam kaufen, wirst du online schneller fündig. Wichtig ist dabei immer zu bedenken, dass man die Verantwortung obliegt und man die Gefahren nicht unterschätzen sollte.
Fazit
Sowohl bei Diazepam als auch bei Lorazepam handelt es sich um hochwirksame Mittel mit spezifischen Vorteilen. Die Wirkung des ersten Stoffs wurde für längere Zeiträume ausgelegt, während Lorazepam den Betroffenen schnell und intensiv Unterstützung bietet. Allerdings dürfen sowohl die Diazepam Nebenwirkungen als auch Lorazepam Nebenwirkungen nicht ignoriert werden.
Wenn Du Diazepam oder Lorazepam online bestellen willst, bietet möglicherweise Medizinarzt.com. Der Bestellprozess ist sehr einfach, und die Bezahlungsoptionen sind breit und flexibel. Dazu gehören iDEAL, Bancontact, Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte und sogar Kryptowährungen. So kannst Du eine oder auch beide Therapien in Anspruch bringen, aber Ihr Vorgehen sollte gut informiert sein.